Bearbeiten von „OpenBikeSensor“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
 
* OBS-Bausatz
 
* OBS-Bausatz
 
* Laptop für die Bauanleitungen/Internetrecherche + ggf. mobile Daten/Hotspot
 
* Laptop für die Bauanleitungen/Internetrecherche + ggf. mobile Daten/Hotspot
* 1x alte Zeitung als Arbeitsunterlage (oder antistatische Lötmatte)
+
* 1x alte Zeitung als Arbeitsunterlage
 
* Verlängerungskabel bzw. Mehrfachstecker (um die Lötkolben anzuschließen)
 
* Verlängerungskabel bzw. Mehrfachstecker (um die Lötkolben anzuschließen)
* Elektronik-Lötkolben und -Lötzinn (Feine Spitze notwendig. Lötpistolen sind zu grob/ungenau und sind nicht nutzbar. Gut wäre eine Temperatureinstellung.)
+
* Lötkolben und Lötzinn (Lötpistolen sind zu grob/ungenau und sind nicht nutzbar)
 
* Schrumpfschlauch  
 
* Schrumpfschlauch  
* "hochwertige" Crimp-Zange für die verwendeten JST HX Stecker (z.B. PEBA Crimping Tool Set, bei Amazon ca. 36 €). (D.h. die Crimp-Zange sollte zwei Levels zum Pressen haben: 1x Litze+Isolierung und 1x nur Litze pressen kann)   
+
* "hochwertige" Crimp-Zange (d.h. die Crimp-Zange sollte zwei Levels zum Pressen haben: 1x Litze+Isolierung und 1x nur Litze pressen kann)   
* Abisolierzange (diese sollte auch sehr schmale Kabel abisolieren können; am Besten eine stufenlos einstellbare)
+
* Abisolierzange
* Knips-Zange/Seitenschneider zum Abklippen von kleinen Teilen (ggf. auch zum Bearbeiten und kürzen von zu grossen Platinen, z.B. GPS-Empfänger)
+
* Knips-Zange zum Abklippen von kleinen Teilen
* Spitzzange
+
* Handyreparatur-Set mit kleinen Schraubendreher/Bits/Zange/...
* Multimeter
+
* Feile und/oder Schmirgelpapier (da ggf. der 3D-Druck nicht ganz akkurat ist)
* Handyreparatur-Set mit kleinen Schraubendreher/Bits/Zange/Pinzette...
 
* Kleine Feile und/oder Schmirgelpapier (da ggf. der 3D-Druck nicht ganz akkurat ist oder auch Platinen gefeilt werden müssen)
 
 
* USB-C Ladekabel mit Netzteil (OBS sind wählerisch bzgl. Netzteil, daher ggf. zwei unterschiedliche mitbringen)
 
* USB-C Ladekabel mit Netzteil (OBS sind wählerisch bzgl. Netzteil, daher ggf. zwei unterschiedliche mitbringen)
* Mikro-USB-Kabel zum Flashen und initialen Konfiguration des ESPs
 
* Kabelbinder (für Akkubefestigung in Gehäuse, sowie Befestigung OBS am Rad)
 
 
* Schwanenhals-Schreibtischlampe, sofern der Workshop-Raum nicht gut beleuchtet ist.
 
* Schwanenhals-Schreibtischlampe, sofern der Workshop-Raum nicht gut beleuchtet ist.
  

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu VeloWikiRuhr von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter VeloWikiRuhr:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)